Äthiopische Pionierin in den Alpen

azienda-agricola-biologica-capra-felice
Mochena-Ziegen // picture via la capra felice

Agitu Ideo Gudeta muss vor acht Jahren aus politischen Gründen ihre Heimat verlassen. Sie hatte sich gegen Land Grabbing internationaler Konzerne engagiert. Die Flucht gelingt ihr in letzter Minute. Angekommen in Europa, fängt die studierte Soziologin wieder bei Null an. In Italien, das sie von ihrem Studium her schon kennt, findet sie ihre neue Aufgabe.

Die furchtlose, mutige und visionäre Frau beginnt im Trient Ziegen zu züchten und gründet eine eigene kleine Käserei. Sie lernte das Handwerk des Käsens neu, geht dafür sogar nach Frankreich, um von den Besten zu lernen. Für ihren Käse verwendet Agitu die Milch von Mochena-Ziegen, einer einst in den Südalpen verbreiteten Ziegenrasse, deren Bestand in den letzten Jahren aber dramatisch zurückgegangen war.

Inzwischen ist Agitu angekommen im Fersental. Sie hat sich mit viel Engagement, Cleverness und Können eine neue Existenz aufgebaut. Und nebenbei noch einem Tal wieder auf die Sprünge geholfen, das von Abwanderung und Lethargie gelähmt war. Eine Geschichte voll Inspiration auf verschiedensten Ebenen.

//

Link zum Film
La Capra Felice

Indigene Bevölkerung: wichtige Rolle beim Schutz unseres Planeten

NZ Maori 3
maori, new zealand // picture via UNEP

Die Rolle der indigenen (einheimischen) Bevölkerung als Hüterin von traditionellem Wissen gewinnt an Anerkennung – zusammen mit ihrem Recht auf Land, das bereits ihren Vorfahren gehörte, und den Ressourcen die es beinhaltet. Die insgesamt 370 Millionen indigenen Menschen machen zwar nur fünf Prozent der Weltbevölkerung aus, besitzen aber 18 Prozent des Landes und erheben Anspruch auf weit mehr. Ihr Lebensraum ist auf 70 Länder verteilt, erstreckt sich von der Arktis bis zum Südpazifik und beherbergt viele der wichtigsten Biodiversitäts-Hotspots der Erde.

Indigenous peoples‘ knowledge of how to protect the delicate balance of natural resources for generations to come is finally being recognized. This vital knowledge stands equal to science in the role it must play if we are to take meaningful action world-wide towards the essential protection of our environment.

Das Wissen indigener Menschen um die natürlichen Ressourcen und wie sie für die nächsten Generationen geschützt werden können wird endlich anerkannt. Dieses Wissen ist dem der Wissenschaft ebenbürtig und muss dringend einbezogen werden, soll ein bedeutender Schritt für den Schutz unserer Umwelt getan werden.

Erik Solheim, Head of UN Environment

 

Die Rechte indigener Menschen werden nun in Dokumenten wie der UNITED NATIONS DECLARATION ON THE RIGHTS OF INDIGENOUS PEOPLE verankert und finden immer mehr Eingang in die Politiken von Regierungen und Strategien von Schutzorganisationen. In den letzten zehn Jahren konnte die Umsetzung der Deklaration auf nationaler, regionaler und internationaler Ebene einige Erfolge feiern. Trotzdem gibt es weiterhin eine Lücke zwischen der formalen Anerkennung indigener Völker und der Umsetzung von Politiken und Strategien vor Ort.

//

Vollständiger Artikel in Englisch // See full article on Indigenous People: Protecting our Planet, using the example of the Maori in New Zealand.