#alpinnensichten

alpinnensichten
#alpinnensichten aus dem Alpsommer 2018, Alp Halten, Lauenen bei Gstaad // Photos by Annemarie Raemy

Jetzt ist wieder die Zeit, in der die Älplerinnen und Älpler auf den Berg ziehen. Einige sind schon oben, andere gehen noch. Und so verschieden jede Alp ist, allen gemeinsam ist eine Zeit in den Bergen, intensiv und streng, aber erfüllend. Was uns immer wieder erstaunt, ist die Ästhetik, welche dem Leben und Wirtschaften auf der Alp innewohnt. Ist es die Einfachheit, die Nähe zu Natur und Tieren, welche diese hervorruft? Oder werden wir durch die Reduktion auf das Wesentliche erst wieder empfänglich dafür?

Jedenfalls hat uns diese spezielle Ästhetik nicht nur zu unserer Ausstellung ALPSOMMER inspiriert, sondern uns auch dazu bewogen, ein neues, kleines {alpwerk}-Projekt zu lancieren. Wir möchten das Alpleben und dessen Vielfalt nicht aus der Aussenperspektive zeigen, sondern mit Eindrücken, die von innen kommen. Alpleben aus Sicht der Älplerinnen und Älpler. Bilder, Geschichten und Gedanken aus erster Hand, von den Sommerweiden. Innensichten, die das Leben und Arbeiten auf der Alp zeigen, direkt und ungefiltert. Mit dem Ziel, die Vielfalt dieser traditionellen Weidewirtschaft hoch oben in den Bergen zu zeigen – geografisch, aber auch bezüglich der Bewirtschaftung.

Diese #alpinnensichten möchten wir sammeln, mittels Tag, auf Instagram. Und wenn es gut kommt, entsteht nicht nur eine Sammlung von Bildern und Eindrücken von den verschiedensten Alpen, sondern auch ein Netzwerk von Menschen, die sich dieser halbnomadischen Lebensweise verschrieben haben.

//

#alpinnensichten // PROJEKT
#alpinnensichten // Bildersammlung auf Instagram