{alpwerk} – berggebiet anders gedacht
Gemeinsam denken und arbeiten im Berggebiet. Nachhaltig, resilient und zukunftsgerichtet. Mit Sinn für das Grosse Ganze und Lösungen im Kleinen. Mit Freude, Engagement und Inspiration. Mit Liebe zur Natur und zu den Traditionen. Offen für Neues und Anderes. Mit Weitblick und offenem Herzen.
Weil wir alle neue Wege gehen müssen, um die künftigen Herausforderungen zu meistern. Und weil die Berge wie alle vulnerablen Gebiete die Änderungen in Natur und Umwelt als erste zu spüren bekommen. Warten ist keine Option mehr, handeln ist gefragt. Und weil es schon so viele gute Ansätze, Ideen und Konzepte gibt, gibt es {alpwerk}.
{alpwerk} will die guten Ideen, unkonventionellen Ansätze, vielversprechenden Konzepte zu den Leuten bringen. Leute mit Ideen und Leute auf der Suche nach Ideen zusammenbringen. Best Practice aufzeigen. Wissenschaft und Praxis vereinen. Grenzen überschreiten. Nur gemeinsam geht es. So war es schon immer, in den Bergen.
{vision}
“Having a vision, telling a story, is like throwing a whirlpool in front of you that draws you towards it.”
Rob Hopkins
Wir sind überzeugt, dass wir angesichts der sich uns stellenden Herausforderungen unser bisheriges Handeln überdenken müssen. Dass es einen sanften Wandel braucht. Und dass er von unten kommen und wachsen muss – sanft, aber bestimmt. Dass wir dafür einerseits unsere Wurzeln wiederentdecken müssen. Und dass wir dafür andererseits aber auch eine neue Geschichte brauchen. Die Geschichte einer neuen Welt, wie sie auch sein könnte, wie wir sie uns wünschen und vorstellen. Eine inspirierende, globale Alternative zu unserem bisherigen Wertesystem. Eine neue Vision. Und dass wir dafür mit Gewohnheiten und Denkmustern brechen müssen. Wieder lernen müssen, unvoreingenommen zu sein. Und dass wir über die Grenzen schauen müssen. Wir sind deshalb interdisziplinär und transdisziplinär. Wollen Wissenschaft und Praxis zusammenbringen und alle Aspekte einbeziehen.
Die gute Nachricht: Es gibt diese Ideen und Konzepte, die Alternativen bieten und neue, andere Wege aufzeigen. Übergeordnete Konzepte und Visionen, die den Weg vorgeben. Und lokale und regionale Lösungen und Initiativen, die den jeweiligen Begebenheiten angepasst sind und funktionieren. Dort setzt {alpwerk} an. Diese BEST PRACTICE Beispiele wollen wir finden. Von diesen wollen wir erzählen.
{zweck}
Die Ideenwerkstatt {alpwerk} hat zum Zweck, eine fundierte, konstruktive, positive und zukunftsgerichtete Diskussion um die Entwicklung der Berggebiete zu fördern.
{alpwerk} hat zum Ziel, alternative Lebens- und Wirtschaftsformen im Beggebiet bekannt zu machen und damit positive Impulse zu geben für eine nachhaltige und resiliente Entwicklung.
Zu diesem Zweck engagiert sich {alpwerk} in der Vernetzung, der Wissensvermittlung und Bekanntmachung von Best Practice Beispielen, lanciert Projekte und führt Veranstaltungen durch.
{fokus}
#berge #klimawandel #nachhaltigkeit #regionalität #resilienz #ressourcenmanagment #terroir #thinkglobalactlocal #rethink #reinvent #reskill #rediscover #oralhistory #kulturelleserbe #kollektiveswissen #kollektivesgedächtnis
//
{alpwerk – berggebiet anders gedacht} ist ein verein und als solcher nonprofit und parteipolitisch sowie konfessionell unabhängig.